Behandlungsphilosophie
Transparenz – Jeder Schritt nachvollziehbar
Ein vertrauensvolles Arbeiten basiert auf offener und klarer Kommunikation. Jeder Schritt in der Therapie oder im Coaching wird gemeinsam besprochen – mit einem klaren Verständnis dafür, warum eine Methode eingesetzt wird und welchen Nutzen sie haben kann. Sie entscheiden, was für Sie sinnvoll ist. Ihre offene Rückmeldung ist dabei nicht nur willkommen, sondern essenziell, um den Prozess optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Empathie und Wertschätzung – Ein sicherer Raum für Ihre Entwicklung
Im Sinne eines empathischen und wertschätzenden Vorgehens begegnen wir unseren Patientinnen und Klientinnen mit Einfühlungsvermögen, Akzeptanz und Respekt. Uns ist es wichtig, einen geschützten Raum zu bieten, in dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ernst genommen fühlen. Sie sollen sich sicher sein können, dass sie sich ohne Angst vor Kritik oder Ablehnung öffnen und authentisch sein dürfen.
Patienten-/Klientenzentriert & Ressourcenorientiert – Ihre Stärken im Fokus
Unsere Arbeit ist individuell auf jede Person und deren Bedürfnisse, Probleme, Ziele und Ressourcen abgestimmt. Wir achten darauf, alle Methoden und Schritte gemeinsam mit Ihnen zu planen und an Ihre persönliche Situation anzupassen. Unsere Aufgabe ist es, Ihre individuellen Stärken und Potenziale zu identifizieren und gezielt einzusetzen, sodass Sie lernen, Herausforderungen aktiv zu bewältigen und Ihre eigenen Möglichkeiten bewusst zu nutzen.
Flexibilität – Veränderung als Teil des Prozesses
Das Leben verläuft selten nach Plan – es bringt immer wieder neue Herausforderungen mit sich. Deshalb achten wir in der Therapie und im Coaching darauf, flexibel auf Veränderungen, wechselnde Bedürfnisse und neue Zielsetzungen zu reagieren. Wenn nötig, passen wir Interventionen an und unterstützen Sie dabei, aktuelle Probleme zu bewältigen und sich auf neue Situationen einzustellen.
Wissenschaftliche Orientierung – Aktuelle Erkenntnisse für bestmögliche Unterstützung
Wir legen großen Wert darauf, unser Wissen stets aktuell zu halten. Neue Entwicklungen in der klinischen Psychologie sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie fließen kontinuierlich in unsere Arbeit ein, damit wir Sie nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bestmöglich unterstützen können.
Individuell und persönlich – Eine Begegnung auf Augenhöhe
Therapie und Coaching sind professionelle Arbeitsbeziehungen – doch sie bleiben immer auch eine menschliche Begegnung. Uns ist es wichtig, dass wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Wir verstecken uns nicht hinter unserer Rolle als Therapeuten oder Coaches, sondern bringen unsere Erfahrungen als Menschen mit ein. So entsteht eine authentische und vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich gut aufgehoben fühlen.
Wenn Sie sich eine Therapie oder ein Coaching wünschen, das individuell auf Sie abgestimmt ist und in dem Sie als Mensch mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen, sind wir gerne für Sie da.