Schematherapie

Ein bedürfnisorientiertes und wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren
Verstehen, fühlen, verändern
Die Schematherapie nach Jeffrey Young ist eine erweiterte Form der Kognitiven Verhaltenstherapie, die um Erkenntnisse aus der Bindungstheorie, Emotionspsychologie und Neurobiologie ergänzt wurde. Sie hilft, tief verwurzelte Denkmuster, Verhaltensweisen und emotionale Reaktionen zu erkennen und nachhaltig zu verändern. Im Mittelpunkt stehen die Grundbedürfnisse, Emotionen und inneren Konflikte, die unser Denken und Handeln prägen.
Die therapeutische Beziehung als zentraler Wirkfaktor
Viele Menschen haben in ihrer Vergangenheit nicht die Erfahrungen gemacht, die für eine gesunde emotionale Entwicklung notwendig gewesen wären. Durch eine gezielte und unterstützende Beziehungsgestaltung in der Therapie können fehlende Bindungserfahrungen nachgeholt und Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Akzeptanz, Schutz und Autonomie gestärkt werden.
Veränderung geschieht durch Erfahrung
Tief verwurzelte Muster sind oft nicht allein durch Einsicht veränderbar – neue Denk- und Verhaltensweisen müssen aktiv erlebt und eingeübt werden. In der Therapie werden problematische Muster gemeinsam erkannt, hinterfragt und durch hilfreiche Alternativen ersetzt. Dabei unterstützen wir Sie nicht nur im Gespräch, sondern begleiten Sie auch bei der Umsetzung im Alltag, damit Veränderungen nachhaltig greifen und spürbar werden.
Den „gesunden Erwachsenenmodus“ stärken
Viele emotionale Schwierigkeiten entstehen, weil Grundbedürfnisse in der Vergangenheit nicht ausreichend erfüllt wurden. Ziel der Schematherapie ist es, diese unerfüllten Bedürfnisse zu erkennen und Wege zu finden, ihnen Raum zu geben. So kann der „gesunde Erwachsenenmodus“ gestärkt werden – eine innere Haltung, die es ermöglicht, belastende Situationen eigenständig zu bewältigen und langfristig mehr emotionale Stabilität zu gewinnen.
Eine wirkungsvolle Kombination verschiedener Therapieansätze
Die Schematherapie integriert Techniken aus verschiedenen bewährten Psychotherapierichtungen, um eine möglichst wirksame und individuell abgestimmte Behandlung zu ermöglichen. Diese Vielseitigkeit macht sie besonders effektiv und wertvoll.
Wenn Sie sich selbst besser verstehen, alte Muster durchbrechen und mehr innere Stabilität gewinnen möchten, begleiten wir Sie gerne auf diesem Weg.

Schematherapie

Ein bedürfnisorientiertes und wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren
Verstehen, fühlen, verändern
Die Schematherapie nach Jeffrey Young ist eine erweiterte Form der Kognitiven Verhaltenstherapie, die um Erkenntnisse aus der Bindungstheorie, Emotionspsychologie und Neurobiologie ergänzt wurde. Sie hilft, tief verwurzelte Denkmuster, Verhaltensweisen und emotionale Reaktionen zu erkennen und nachhaltig zu verändern. Im Mittelpunkt stehen die Grundbedürfnisse, Emotionen und inneren Konflikte, die unser Denken und Handeln prägen.
Die therapeutische Beziehung als zentraler Wirkfaktor
Viele Menschen haben in ihrer Vergangenheit nicht die Erfahrungen gemacht, die für eine gesunde emotionale Entwicklung notwendig gewesen wären. Durch eine gezielte und unterstützende Beziehungsgestaltung in der Therapie können fehlende Bindungserfahrungen nachgeholt und Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Akzeptanz, Schutz und Autonomie gestärkt werden.
Veränderung geschieht durch Erfahrung
Tief verwurzelte Muster sind oft nicht allein durch Einsicht veränderbar – neue Denk- und Verhaltensweisen müssen aktiv erlebt und eingeübt werden. In der Therapie werden problematische Muster gemeinsam erkannt, hinterfragt und durch hilfreiche Alternativen ersetzt. Dabei unterstützen wir Sie nicht nur im Gespräch, sondern begleiten Sie auch bei der Umsetzung im Alltag, damit Veränderungen nachhaltig greifen und spürbar werden.
Den „gesunden Erwachsenenmodus“ stärken
Viele emotionale Schwierigkeiten entstehen, weil Grundbedürfnisse in der Vergangenheit nicht ausreichend erfüllt wurden. Ziel der Schematherapie ist es, diese unerfüllten Bedürfnisse zu erkennen und Wege zu finden, ihnen Raum zu geben. So kann der „gesunde Erwachsenenmodus“ gestärkt werden – eine innere Haltung, die es ermöglicht, belastende Situationen eigenständig zu bewältigen und langfristig mehr emotionale Stabilität zu gewinnen.
Eine wirkungsvolle Kombination verschiedener Therapieansätze
Die Schematherapie integriert Techniken aus verschiedenen bewährten Psychotherapierichtungen, um eine möglichst wirksame und individuell abgestimmte Behandlung zu ermöglichen. Diese Vielseitigkeit macht sie besonders effektiv und wertvoll.
Wenn Sie sich selbst besser verstehen, alte Muster durchbrechen und mehr innere Stabilität gewinnen möchten, begleiten wir Sie gerne auf diesem Weg.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram