Qualifikationen

2015

Bachelorstudium der Psychologie (B.Sc.)

Mein Bachelorstudium der Psychologie absolvierte ich an der Philipps-Universität Marburg. Es kombinierte eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisnahen Inhalten. Besonders interessierte mich die klinische Psychologie sowie die Arbeits- und Organisationspsychologie, in denen ich meine Schwerpunkte setzte. Das Studium schloss ich mit dem Bachelor of Science ab.
2017

Masterstudium der Psychologie (M.Sc.)

Mein Masterstudium der Psychologie absolvierte ich ebenfalls an der Philipps-Universität Marburg. Neben verschiedenen Inhalten vertiefte ich mein Wissen insbesondere in den Bereichen klinische Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie und schloss das Studium mit dem Master of Science ab.
Mein wissenschaftlich fundierter Ausbildungsweg prägt meine psychotherapeutische Arbeit. Ich orientiere mich an evidenzbasierten Therapiemethoden und lege großen Wert darauf, mein Wissen stets auf dem aktuellen Stand der Forschung zu halten. Durch meine Spezialisierung in Arbeits- und Organisationspsychologie kann ich zudem auf fundierte Erkenntnisse in diesem Bereich zurückgreifen – insbesondere im Business Coaching.
2022

Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)

Meine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten absolvierte ich an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz sowie der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) München. Aufgrund der umfangreichen wissenschaftlichen Wirksamkeitsbelege und der praxisnahen Herangehensweise entschied ich mich für eine Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie (KVT).

Neben den klassischen verhaltenstherapeutischen Methoden eignete ich mir Techniken der „Dritten Welle“ an und sammelte unter Supervision wertvolle Erfahrungen in Schematherapie sowie der Therapie nach dem CBASP-Modell. Zusätzlich approbierte ich im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie, wodurch ich fundierte Kenntnisse in der Behandlung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter erlangte.

Durch meine Tätigkeit in verschiedenen Einrichtungen außerhalb der Ausbildung konnte ich mein therapeutisches Spektrum erweitern und sowohl mit Erwachsenen als auch mit Kindern und Jugendlichen umfassende praktische Erfahrung sammeln.
2022

Masterstudium der Psychotherapie (MAS)

Parallel zu meiner Ausbildung in Verhaltenstherapie absolvierte ich ein Masterstudium der Psychotherapie an der Universität Bern, das ich mit dem Master of Advanced Studies (MAS) abschloss.

Im Rahmen dieses Studiums vertiefte ich insbesondere das Arbeiten nach dem Berner Modell, das eine starke Individualisierung der Therapie ermöglicht. Dieser Ansatz richtet sich gezielt an die Bedürfnisse, Ressourcen und Ziele der Patient*innen, sodass die Therapie optimal an die jeweilige Person angepasst werden kann.
2021

Wissenschaftliche Tätigkeit

Aktuell promoviere ich im Bereich chronischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, mit einem speziellen Fokus auf das Angelman-Syndrom (weitere Informationen). In meiner Forschung untersuchen wir psychologische Variablen, deren Wechselwirkungen mit der Umwelt der betroffenen Kinder sowie mögliche Interventionsansätze.
2022 - 2023

Ausbildung zum systemischen Coach

Nach meiner Approbation als Psychologischer Psychotherapeut absolvierte ich eine Ausbildung zum Systemischen Coach und Systemischen Businesscoach.

Im systemischen Coaching liegt der Fokus darauf, wie Klient*innen in komplexer Weise mit ihrer Umwelt interagieren, welche wechselseitigen Einflüsse dabei entstehen und wie diese aktiv und positiv gestaltet werden können. Ergänzend arbeite ich mit Techniken aus der Verhaltenstherapie, positiven Psychologie sowie der Lösungsorientierten Kurzzeittherapie. Ziel ist es, blockierende Glaubenssätze zu hinterfragen, Selbstwert und Selbstbehauptung zu stärken, zielführende Verhaltensweisen zu entwickeln und soziale Kompetenzen auszubauen.

Im Business Coaching integriere ich Theorien und Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie, um Führungskompetenzen zu fördern, Teamprozesse zu optimieren und Ressourcen gezielt zu nutzen.
2022 - dato

Selbstständigkeit als Psychotherapeut und Coach

In meiner selbstständigen Tätigkeit als Psychotherapeut habe ich die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Patient*innen zu arbeiten und mein therapeutisches Spektrum stetig weiterzuentwickeln. Die Arbeit mit unterschiedlichen Altersgruppen und Problemstellungen erlaubt es mir, meine Kenntnisse in Verhaltenstherapie, Schematherapie und dem Berner Modell gezielt anzuwenden und flexibel an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Besonders schätze ich es, Patient*innen über längere Zeiträume zu begleiten und gemeinsam nachhaltige Veränderungen zu erarbeiten.

Als Coach unterstütze ich Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte in den Bereichen Führung, Selbstmanagement und Kommunikation. Durch meine Spezialisierung in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie meine Ausbildung als Systemischer Coach vermittle ich praxisnahe Methoden zur Entwicklung beruflicher und persönlicher Kompetenzen. Mein Coaching-Ansatz ist lösungsorientiert und darauf ausgerichtet, Klarheit zu schaffen und individuelle Potenziale zu entfalten.
2015

Bachelorstudium der Psychologie (B.Sc.)

Mein Bachelorstudium der Psychologie absolvierte ich an der Philipps-Universität Marburg. Es kombinierte eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisnahen Inhalten. Besonders interessierte mich die klinische Psychologie sowie die Arbeits- und Organisationspsychologie, in denen ich meine Schwerpunkte setzte. Das Studium schloss ich mit dem Bachelor of Science ab.
2017

Masterstudium der Psychologie (M.Sc.)

Mein Masterstudium der Psychologie absolvierte ich ebenfalls an der Philipps-Universität Marburg. Neben verschiedenen Inhalten vertiefte ich mein Wissen insbesondere in den Bereichen klinische Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie und schloss das Studium mit dem Master of Science ab.
Mein wissenschaftlich fundierter Ausbildungsweg prägt meine psychotherapeutische Arbeit. Ich orientiere mich an evidenzbasierten Therapiemethoden und lege großen Wert darauf, mein Wissen stets auf dem aktuellen Stand der Forschung zu halten. Durch meine Spezialisierung in Arbeits- und Organisationspsychologie kann ich zudem auf fundierte Erkenntnisse in diesem Bereich zurückgreifen – insbesondere im Business Coaching.
2022

Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)

Meine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten absolvierte ich an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz sowie der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) München. Aufgrund der umfangreichen wissenschaftlichen Wirksamkeitsbelege und der praxisnahen Herangehensweise entschied ich mich für eine Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie (KVT).

Neben den klassischen verhaltenstherapeutischen Methoden eignete ich mir Techniken der „Dritten Welle“ an und sammelte unter Supervision wertvolle Erfahrungen in Schematherapie sowie der Therapie nach dem CBASP-Modell. Zusätzlich approbierte ich im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie, wodurch ich fundierte Kenntnisse in der Behandlung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter erlangte.

Durch meine Tätigkeit in verschiedenen Einrichtungen außerhalb der Ausbildung konnte ich mein therapeutisches Spektrum erweitern und sowohl mit Erwachsenen als auch mit Kindern und Jugendlichen umfassende praktische Erfahrung sammeln.
2022

Masterstudium der Psychotherapie (MAS)

Parallel zu meiner Ausbildung in Verhaltenstherapie absolvierte ich ein Masterstudium der Psychotherapie an der Universität Bern, das ich mit dem Master of Advanced Studies (MAS) abschloss.

Im Rahmen dieses Studiums vertiefte ich insbesondere das Arbeiten nach dem Berner Modell, das eine starke Individualisierung der Therapie ermöglicht. Dieser Ansatz richtet sich gezielt an die Bedürfnisse, Ressourcen und Ziele der Patient*innen, sodass die Therapie optimal an die jeweilige Person angepasst werden kann.
2021

Wissenschaftliche Tätigkeit

Aktuell promoviere ich im Bereich chronischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, mit einem speziellen Fokus auf das Angelman-Syndrom (weitere Informationen). In meiner Forschung untersuchen wir psychologische Variablen, deren Wechselwirkungen mit der Umwelt der betroffenen Kinder sowie mögliche Interventionsansätze.
2022 - 2023

Ausbildung zum systemischen Coach

Nach meiner Approbation als Psychologischer Psychotherapeut absolvierte ich eine Ausbildung zum Systemischen Coach und Systemischen Businesscoach.

Im systemischen Coaching liegt der Fokus darauf, wie Klient*innen in komplexer Weise mit ihrer Umwelt interagieren, welche wechselseitigen Einflüsse dabei entstehen und wie diese aktiv und positiv gestaltet werden können. Ergänzend arbeite ich mit Techniken aus der Verhaltenstherapie, positiven Psychologie sowie der Lösungsorientierten Kurzzeittherapie. Ziel ist es, blockierende Glaubenssätze zu hinterfragen, Selbstwert und Selbstbehauptung zu stärken, zielführende Verhaltensweisen zu entwickeln und soziale Kompetenzen auszubauen.

Im Business Coaching integriere ich Theorien und Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie, um Führungskompetenzen zu fördern, Teamprozesse zu optimieren und Ressourcen gezielt zu nutzen.
2022 - dato

Selbstständigkeit als Psychotherapeut und Coach

In meiner selbstständigen Tätigkeit als Psychotherapeut habe ich die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Patient*innen zu arbeiten und mein therapeutisches Spektrum stetig weiterzuentwickeln. Die Arbeit mit unterschiedlichen Altersgruppen und Problemstellungen erlaubt es mir, meine Kenntnisse in Verhaltenstherapie, Schematherapie und dem Berner Modell gezielt anzuwenden und flexibel an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Besonders schätze ich es, Patient*innen über längere Zeiträume zu begleiten und gemeinsam nachhaltige Veränderungen zu erarbeiten.

Als Coach unterstütze ich Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte in den Bereichen Führung, Selbstmanagement und Kommunikation. Durch meine Spezialisierung in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie meine Ausbildung als Systemischer Coach vermittle ich praxisnahe Methoden zur Entwicklung beruflicher und persönlicher Kompetenzen. Mein Coaching-Ansatz ist lösungsorientiert und darauf ausgerichtet, Klarheit zu schaffen und individuelle Potenziale zu entfalten.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram