Persönlichkeits- oder Interaktionsstörungen sind psychische Störungen, die durch dauerhafte und tief verwurzelte Denk- und Verhaltensmuster geprägt sind, die stark von gesellschaftlichen Normen abweichen. Sie entwickeln sich häufig bereits in der Jugend und können ohne geeignete Unterstützung bestehen bleiben.
Da sich die Persönlichkeit in dieser Lebensphase noch formt, sind frühe Anzeichen oft schwer zu erkennen. Manche Verhaltensweisen gehen über normale jugendliche Rebellion hinaus – etwa extreme Impulsivität, Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen oder unangemessene Wutausbrüche. Eine frühzeitige Intervention kann helfen, langfristige Herausforderungen zu vermeiden und den Umgang mit Emotionen und Beziehungen zu erleichtern.
Haben Sie bei Ihrem Kind Anzeichen für belastende Verhaltensmuster bemerkt?
Häufige Impulsivität, aggressives oder herausforderndes Verhalten?
Extreme Stimmungsschwankungen oder emotionale Instabilität?
Starkes Schwarz-Weiß-Denken, das soziale Anpassung erschwert?
Ausgeprägtes Misstrauen oder paranoide Gedanken?
Wiederholtes normabweichendes Verhalten ohne erkennbare Ursache?
Jugendliche, die unter solchen Mustern leiden, brauchen Verständnis und Unterstützung. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Persönlichkeitsstörung vorliegt, kann eine diagnostische Abklärung helfen, Klarheit zu gewinnen und passende Wege zur Unterstützung zu finden.
Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die Ihrem Kind helfen, sich selbst besser zu verstehen und gesunde Beziehungen aufzubauen.