Kognitive Verhaltenstherapie
Bewährte Methoden für nachhaltige Veränderungen
Verstehen, verändern, wachsen
Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine wissenschaftlich fundierte und vielfach erprobte Methode zur Behandlung psychischer Belastungen. Sie hilft, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen, zu hinterfragen und gezielt zu verändern. Gemeinsam entstehen praxisnahe Lösungsansätze, die mehr Kontrolle über Denken, Fühlen und Handeln ermöglichen.
Fokus auf das Hier und Jetzt – ohne Vergangenes auszublenden
Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine wissenschaftlich fundierte und vielfach erprobte Methode zur Behandlung psychischer Belastungen. Sie hilft, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen, zu hinterfragen und gezielt zu verändern. Gemeinsam entstehen praxisnahe Lösungsansätze, die mehr Kontrolle über Denken, Fühlen und Handeln ermöglichen.
Veränderung geschieht durch Erfahrung
Neues Verhalten entwickelt sich nicht nur im Gespräch, sondern durch praktisches Erleben. Deshalb ist es ein wesentlicher Bestandteil der Therapie, Strategien aktiv im Alltag anzuwenden und bspw. angstauslösende Situationen schrittweise anzugehen. Wir unterstützen Sie dabei, sich ihren Ängsten zu stellen und neue Verhaltensweisen auszuprobieren und in Ihren Alltag zu integrieren, sodass Veränderungen nachhaltig spürbar werden.
Hilfe zur Selbsthilfe – für mehr Selbstwirksamkeit
Langfristig soll die Therapie dazu befähigen, schwierige Situationen eigenständig zu bewältigen. Mit konkreten, alltagstauglichen Techniken lassen sich Herausforderungen selbstbewusst meistern – auch über die Therapie hinaus.
Wer Unterstützung sucht und belastende Gedanken oder Verhaltensmuster durchbrechen möchte, ist bei uns in guten Händen.