Wenn sich die Welt verdunkelt
Statt anhaltender Traurigkeit äußert sich eine Depression bei Kindern und Jugendlichen häufig durch Aggression, Hyperaktivität, Lernprobleme, Bettnässen oder motorische Unruhe. Besonders jüngere Kinder können ihre Gefühle oft nicht in Worte fassen. Dadurch bleiben bis zu 80 % der betroffenen Kinder und Jugendlichen unbehandelt.
Eine Depression kann die Entwicklung, das Sozialleben und die schulische Leistung beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, auf mögliche Anzeichen zu achten:
Haben Sie bei Ihrem Kind Veränderungen bemerkt?
- Unerklärliche Gewichtsveränderungen?
- Häufige Kopf- oder Bauchschmerzen ohne körperliche Ursache?
- Rückzug aus dem Alltag und sozialen Kontakten?
- Stimmungsschwankungen oder auffällige Unruhe?
- Konzentrationsprobleme, die den Schulalltag erschweren?
- Offene Klagen über Traurigkeit oder Antriebslosigkeit?
Sie müssen nicht allein mit Ihren Sorgen bleiben. Wenn Sie sich unsicher sind, kann eine frühzeitige diagnostische Abklärung helfen, Klarheit zu gewinnen. Eine gezielte Therapie kann Ihrem Kind Unterstützung bieten – für mehr Leichtigkeit, Stabilität und eine gesunde Entwicklung.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Ihrem Kind hilft, wieder Freude und Lebensmut zu finden.