ADHS

Wenn Gedanken rasen und die Welt nie stillsteht
ADHS gehört zu den häufigsten Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter. Schätzungen zufolge sind bis zu 10 % aller Kinder und Jugendlichen weltweit davon betroffen.
Die Symptome können je nach Alter unterschiedlich ausgeprägt sein:
  • Vorschulkinder sind oft besonders aktiv und haben Schwierigkeiten, ruhig zu spielen.
  • Schulkinder kämpfen häufig mit Konzentrationsproblemen, Organisation und dem Fertigstellen von Aufgaben.
  • Jugendliche erleben zusätzlich Herausforderungen in sozialen Interaktionen und im Selbstmanagement.
ADHS kann den Alltag erschweren – doch es bringt auch Stärken mit sich. Kinder mit ADHS sind oft kreativ, begeisterungsfähig und voller Energie. Diese Energie kann – mit der richtigen Unterstützung – zu einer großen Stärke werden. Ohne geeignete Hilfe kann ADHS jedoch zu schulischen Schwierigkeiten, sozialen Herausforderungen und emotionaler Belastung führen.
Haben Sie bei Ihrem Kind folgende Anzeichen bemerkt?
  • Schwierigkeiten, Aufmerksamkeit bei Aufgaben oder Spielen aufrechtzuerhalten?
  • Ständige Unruhe, oft "wie auf dem Sprung"?
  • Impulsives Verhalten, ohne die Konsequenzen zu bedenken?
  • Probleme, Anweisungen zu folgen und Aufgaben zu Ende zu bringen?
  • Herausforderungen bei der Organisation des Alltags?
  • Häufiges Verlieren wichtiger Gegenstände?
Jedes Kind ist einzigartig – und ADHS bedeutet nicht, dass etwas „falsch“ ist. Wenn Sie sich unsicher sind, ob ADHS bei Ihrem Kind vorliegt, kann eine frühzeitige Diagnostik helfen, Klarheit zu gewinnen. 

Gemeinsam finden wir Wege, wie Ihr Kind seine Stärken entfalten und Herausforderungen im Alltag besser bewältigen kann.
weitere Information zu ADHS
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram